FAQ Pädiatrische Sonografie
-
Ich möchte die pädiatrische Sonografie erlernen. Wie gehe ich vor?
Wir empfehlen einen pädiatrischen Grundkurs der SVUPP. Ein allgemeiner Grundkurs der SGUM bei Erwachsenen ist aber auch möglich. Nach Absolvierung des Grundkurses folgt der Aufbau- und Abschlusskurs. Am Ende der Ausbildung ist eine Schlussevaluation zu absolvieren. Neben den Kursen und der Schlussevaluation müssen supervisierte und selbstständige Ultraschalluntersuchungen durchgeführt werden (s. auch unten).
-
Ich bin Inhaber eines FA Hüftsonografie. Verschafft mir das Vorteile für den Erwerb des FA Sonographie Modul Pädiatrie? Reduziert sich die Anzahl geforderter supervisierter Untersuchungen wenn ich schon einen anderen Fähigkeitsausweis habe?
Ja. Für Inhaber des FA Hüftsonografie oder POCUS reduziert sich die Anzahl supervisierter Untersuchungen um die Hälfte, auf 100. Maximal 50 davon dürfen aus Kursen angerechnet werden. 10 müssen oligat auf SVUPP-Exchange eingereicht werden.
-
Wie viele supervidierte Untersuchungen brauche ich? Wie und wo muss ich diese einreichen?
Grundsätzlich verweisen wir auf das Fähigkeitsprogramm Sonographie der SGUM, wobei das Modul Pädiatrie ein Teil davon ist: https://sgum-ssum.ch/faehigkeitsausweise/#FA_Sonog...
Gemäss diesem müssen ingesamt 500 Ultraschalluntersuchungen durchgeführt werden, davon 200 unter Supervision. Grundsätzlich müssen die supervisierten Untersuchungen nicht mit Bilder oder Namen eingereicht werden: Es reicht, wenn auf einem Dokument die Anzahl supervisierter Untersuchungen nach Kategorien (Abdomen, Unterbauch, Weichteile, usw.) von einem SVUPP-Tutor schriftlich bestätigt werden.Ausnahme: Gemäss Beschluss des SVUPP-Vorstandes von 08/20 müssen neu Untersuchungen auf SVUPP-Exchange hochgeladen werden. Diese werden von einem SVUPP-Tutor visiert und an die Anzahl supervisierter Untersuchungen angerechnet. Die Bestätigung für die supervisierten Untersuchungen muss dem Antrag zum FA (neben den Kursbestätigungen und dem bestandenen Final Teaching) beigelegt werden. Der Antrag für den FA erfolgt an die Geschäftsstelle: info@svupp.ch
-
Wie komme ich zu supervisierten Fällen?
Unter Anleitung eines SGUM/SVUPP Kursleiters, Tutors oder Supervisors, zB bei Rotationen, Hospitationen, Kursen und Workshops, in Qualizirkeln etc.
Bei der Geschäftsstelle kann eine aktuelle Liste der Tutoren bezogen werden.
-
Wer ist zuständig für die Ausstellung des Fachausweises pädiatrische Sonografie? Wohin schicke ich meinen Antrag?
An die SGUM, vorzugsweise über die Sektion Pädiatrie SVUPP, Marktgasse 13, 4900 Langenthal.
-
Wer teilt der FMH mit, wer einen Fachausweis in pädiatrischer Sonografie hat?
Die SGUM
-
Was kostet mich die Schlussevaluation?
Die Kosten werden gemäss den Vorgaben der SGUM vergütet (400.00 pro Anwärter zusammen mit Unkostenabrechnung für Administration und Ausstellung des Fachausweises).
-
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, damit ich am Aufbaukurs pädiatrische Sonografie teilnehmen kann?
Voraussetzung ist ein absolvierter Grundkurs.
-
Nach Durchführung des Abschlusskurses pädiatrische Sonografie würde ich nun gerne die Schlussevaluation für die Erlangung des Fachausweises absolvieren. Wo und wann kann ich diese Schlussevaluation durchführen?
Schlussevaluationen werden von Ausbildnern des jeweiligen Moduls abgenommen. Für die SVUPP koordiniert die Geschäftsstelle je nach Nachfrage. Melde dich bitte dort.
-
Ich habe meine Ausbildung in Deutschland gemacht. Von der DEGUM liegt mir aber offiziell nur eine Bescheinigung zur Abdomensonografie vor. Welche Kurse sind notwendig um pädiatrische Sonografie abrechnen zu können?
Diese Frage ist im Einzelfall individuell zu beantworten. Orientiere dich bitte am Antragsformular und lege beim Antrag möglichst viele der geforderten Dokumente bei.
-
Welche Literatur wird empfohlen?
Pädiatrische Sonografie von Thomas Baumann und Sonja Fontana. Dieses kann über die Geschäftsstelle bezogen werden. Siehe unter Rubrik "Shop".
Ultraschalldiagnostik in Pädiatrie und Kinderchirurgie,
ISBN 978-3-13-100954-8:Karl-Heinz Deeg, Volker Hofmann, Peter Friedrich Hoyer
-
Muss der FA päd Sono resp. POCUS päd rezertifiziert werden?
Ja, gemäss Fähigkeitsprogramm alle 5 Jahre. Die Initiative liegt bei den FA-Inhabern. Diese müssen vor Ablauf des FA an die SGUM Antrag auf Verlängerung stellen. Diesbezüglich ist auf www.sgum.ch unter „Fähigkeitsausweise“ ein Dokument mit Informationen zur Rezertifizierung aufgeschaltet resp. auf svupp.ch so zu finden:...
-
Was sind die Auflagen für die Rezertifizierung des FA päd Sono?
Gemäss Fähigkeitsprogramm Sonographie SGUM, Kapitel 4.2: müssen 35 Stunden von der SGUM anerkannte Fortbildung und 15 Stunden Selbststudium (Fachliteratur, neue Medien) im Verlauf von 5 Jahren absolviert werden. Dazu können Fortbildungskurse gemäss Ziffer 4.3, Hospitationen und Teilnahme an von der SGUM/SSUM anerkannten Qualitätszirkeln angerechnet werden.